Motopädagogik für Ältere
ist Lernen durch Bewegung
Bewegung mit Freude und Bewegung bei schönen Erlebnissen sind wesentliche Faktoren zur Erhaltung und Reaktivierung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Durch viele Studien ist belegt, dass durch regelmäßige Anwendung von Übungsprogrammen die altersbedingten Abbauprozesse verändert werden.
Dadurch können verlorene Fähigkeiten wieder erlangt werden. Nur in einer freudigen und lustvollen Betätigung gelingt ein durchhaltendes und regelmäßiges Üben! Hier setzt unsere Arbeit an. Unser besonderer Service für Senioren und Ältere.
Wir wollen mit Motopädagogik folgendes erreichen:
Mobilisierung durch:
- passive Bewegungsübungen
- aktive Bewegungsübungen
- Gehschule, Motorik-Schulung, Koordinationstraining
- Spaziergänge im Haus und im Außenbereich
- Training mit Rollator und Rollstuhl
- Walking, Nordic Walking,
- Hauswirtschaftliches Arbeiten
- Alltags- und Gartenarbeit
- Handwerkliche Arbeiten
- Gesellschafts- und/oder Geschicklichkeitsspiele
Förderung des sozialen Kontaktes durch:
- Einzelgespräche (erfassen der Befindlichkeiten, Sorgen, Nöte, Wünsche des Bewohners), Empathievermögen* und Vertrauen aufbauen
- Anhören und Erzählen von Geschichten
- Lieder singen, Gedichte üben
- Entspannungstechniken vermitteln und begleiten
- Stimulierung der Sinne, durch Vorleben oder Erleben von anregenden Dingen (akustisch, visuell, aromatisch, empathisch*)
- musikalische, religiöse, künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten begleiten
- biographisch mit dem Bewohner arbeiten
- Kontaktpflege und Umgang mit Tieren
Förderung des Wohlgefühles durch:
- Anwesenheit und Zuwendung
- körperliche Nähe zeigen und Körperkontakt bei Bedarf zulassen
- physikalische Anwendungen, wie Entspannungsmassagen, Wärme- bzw. Kälteanwendungen, Bäder
- Aroma und Lichttherapie
- Wellness für Körper und Geist - durch Cremen, Ölen, Schminken, Kleidungsstücke ausprobieren
- Musik erleben
- entspannende basale Stimulation, um gezielt Angebote für die persönliche Wahrnehmungs-, Entwicklungs- und Kommunikationsfähigkeit zu machen
Förderung des Wohlgefühles im sozialen Bereich durch:
- gemütliche Zusammenkünfte organisieren und begleiten
- gemeinsame Teilnahme an religiösen Veranstaltungen
- Ausflüge ins öffentliche Leben (Kaufhaus, Wochenmarkt, usw.)
- Ausflüge um Kultur zu erleben (Theater, Museen, Sport, Konzert usw.)
- Ausflüge mit unterhaltsamen Erlebnissen (Tierpark, Jahrmarkt, Tanz, usw.)
Angebote im Rahmen der Motopädagogik
Kosten werden auf Anfrage bekanntgegeben
Andreas Schulzeck, Betreuung Senioren, Begleitung Senioren, Spaziergänge Senioren, Ausflüge Senioren, Gespräche Senioren, Aktivierung Senioren, Service Senioren, Seniorenservice, Serviceangebote Senioren, Besuchsdienste Senioren, Begleitservice Senioren, Botengänge Senioren, Behördengänge Senioren, Erinnerungen schreiben Senioren, Biographiearbeit Senioren, Kreis Pinneberg, Kreis Steinburg, Bad Segeberg, Itzehoe, Neumünster, Hamburg
---------------------------
*) Empathievermögen = Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellungen anderer Menschen einzufühlen; empathisch = einfühlsam, feinfühlig, mitfühlend, sensibel, verständnisvoll, weichherzig